Leser erwarten von ihrer Zeitung heute mehr als regionale und überregionale Informationen. Sie schätzen erweiterten, individuellen Service, zum Beispiel in Form von Lesertelefonaktionen zu aktuellen Themen. Wir liefern Ihnen kostenlos „schlüsselfertige“ Lesertelefonaktionen mit Experten, u.a. aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen und Auto.
Mehr Informationen …
Aktuelle Aktionen
Lesertelefon am Sonntag, 12. Oktober 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr unter 0800 - 5 33 22 11
Die Temperaturen sinken – das Risiko für Atemwegserkrankungen steigt. Spätestens seit der Corona-Pandemie kennen die meisten Menschen diesen Zusammenhang. Doch was für Corona-Viren gilt, trifft auch auf andere Krankheitserreger zu: Neben Grippeviren stellen vor allem Pneumokokken in der kalten Jahreszeit eine Gefahr dar, besonders für Menschen über 60 und solche, deren Immunabwehr eingeschränkt ist. Eine Infektion mit dem Pneumokokken-Bakterium kann schwere, sogar lebensbedrohliche Folgen haben, darunter eine Lungen- oder Gehirnhautentzündung. Seit Oktober 2022 ist die Zahl der Pneumokokken-Infektionen laut Robert Koch Institut (RKI) nach einem Rückgang während der Pandemie wieder deutlich angestiegen . Was man über die Pneumokokken-Infektion wissen sollte, wer besonders gefährdet ist und wie man sich mit einer Impfung schützen kann, dazu informieren Fachärztinnen und -ärzte in der Sprechzeit. Mehr Informationen …